lünne Steine
(Eiweiler 1776)
(Bed. unklar)
Gemeint sind die Grenzsteine zwischen Eiweiler und Landsweiler, die 1761 gesetzt wurden;
(mhd. linienstrich: Grenze; lat. linea: Strich, Linie, Grenze?)
lünne Steine
(Eiweiler 1776)
(Bed. unklar)
Gemeint sind die Grenzsteine zwischen Eiweiler und Landsweiler, die 1761 gesetzt wurden;
(mhd. linienstrich: Grenze; lat. linea: Strich, Linie, Grenze?)
lundi (frz.)
Montag
Ludimoderator
Schulleiter, Schulmeister
Ludimagister
Lehrer
Luder
(mhd. luoder: Lockspeise; bildl. Verlockung, Nachstellung)
Schimpfwort für eine weibliche Person mit negativen Eigenschaften
Loth
(Krs. SB/SLS 1838)
Gewichtsmaß (14,6 g)
lösen
(mhd. loesen, lôsen)
lösen; erlösen, befreien, mit Geld lösen, bezahlen für; auslösen, loskaufen; Grund und Boden an sich nehmen
Los, Loos
(Püttlingen 1717, Altforweiler 1911, Bed. a))
Teil eines Ganzen
a) Teil eines gemeindeeigenen Landes, das zur Nutzung (meist Garten) zugeteilt wurde (gegen Entgelt, Pacht, Steuer)
b) Teil eines Holzhiebes, der verkauft oder versteigert wird
Lohkäse
Lohkäs trippeln
Ausgelaugte und entwässerte Lohe wurde in Formen gefüllt und festgestampft. Der trockene Lohkäse eignete sich als Brenn- und Isolierstoff oder zum Räuchern von Fleisch.