Irrung
(mhd. irrunge, irretuom: Hindernis, Schaden; Irrtum; Streit, Zwistigkeit;
fnhd. irrung)
Störung, Streit
Dank an Stefan Oemisch, Erzhausen, für den Hinweis!
Irrung
(mhd. irrunge, irretuom: Hindernis, Schaden; Irrtum; Streit, Zwistigkeit;
fnhd. irrung)
Störung, Streit
Dank an Stefan Oemisch, Erzhausen, für den Hinweis!
Zweizähner, Zweizähniger
(Abgr. Vierzähner)
a) Kalb, dessen Zähne soweit ausgebildet sind, dass es Gras zu fressen beginnt.
b) Schaf im zweiten Jahr (Jährling)
Dank an Stefan Oemisch, Erzhausen, für den Hinweis!
Vierzähner, Vierzähniger
(Abgr. Zweizähner)
weibliches verschnittenes Schaf über zwei Jahre alt
Dank an Stefan Oemisch, Erzhausen, für den Hinweis!
quartaliter
vierteljährlich
Dank an Stefan Oemisch, Erzhausen, für den Hinweis!
Deterioration
Wertminderung einer Sache
Dank an Stefan Oemisch, Erzhausen, für den Hinweis!
Driesch, Träusch
(mhd. driesch)
unangebautes Land, ungepflügter Acker
Mechern 1710: Erbgüter … bestehend in Haus, Hoff, Wiesen, Feldern, Gärten, Baumgärten, Hecken und Träusch.
Discord
(lat. discordia)
Zwietracht, Zwist, Uneinigkeit, Disharmonie
advertieren, avertieren
jmdn. von etwas in Kenntnis setzen, ankündigen, informieren, benachrichtigen
Advertierung
(Mechern/Merzig 1712)
(fnhd. advertenz: Gehör, Aufmerksdamkeit)
Information, Kenntnis, Ankündigung
zwerch
(mhd. twër, twërch; fnhd. zwerch)
quer, schräg
Niedersalbach 1591: Item das dritt veld vff der Platten bei den Fuchskeilen oben und unden Pfandinhaber, zwerch herab liegt der Schweitzer …
(vgl. nhd. überzwerch: quer, über Kreuz, verschroben)