Hebgarn
(Fischerei)
(Hüttersdorf 1750)
(mhd. hebgarn: Zugnetz)

quadratisches Netz mit Versteifungen an den Seiten (z.B. Holzstangen), das auf den Boden des Gewässers gelegt und dann ruckartig gehoben wird (wird heute noch zur Gewinnung von Köderfischen angewandt)