Archiv der Kategorie: V

 

Villieur
(Oberesch 18. Jh.)

(Bed. unklar, Berufsbez. für Johann SCHOLTES, FB Biringen, Nr. 1252)
a) (frz. ville: Stadt; mhd. ville: Dorf, Landgut)
b) (lat. vil(l)icus : Meier, Gutspächter)
c) (mhd. vilen: abziehen, schinden; viller: Schinder)
d) (Verschreibung für veilleur: Wächter)

 

Vingtiemes
(frz. vingt: zwanzig)

französische Umsatzsteuer (zwanzigster Teil)

 

Viktualien, Victualien

(veralt.) Lebensmittel

 

vigilant

(veralt.) schlau, pfiffig und dabei wachsam

 

Vigil
(AT 1380)

a) nächtliches Gebet der mönchischen Gebetsordnung
b) [liturgische Feier am] Vortag eines kirchlichen Festes