Archiv der Kategorie: A


Wasenmeister, Kleemeister, Schinder

Abdecker
Das verendete Vieh wurde enthäutet (schinden) und im Schindwasen oder in der Schindkaul vergraben; vgl. Schindmähre.
Da ein Scharfrichter/Henker (Nachrichter) von seiner Tätigkeit allein nicht leben konnte, übte er häufig auch die Tätigkeit des Abdeckers aus.
Neben den Berufsbezeichnungen „Henker“, „Wasenmeister“ und „Schinder“ findet sich auch die Bezeichnung „Metzger“ (Durchführung von Hausschlachtungen).
Nach Abschaffung des „unehrlichen“ (= unehrenhaften, ehrlosen) Standes durch die Französische Revolution führten die ehemaligen Wasenmeister bzw. deren Söhne häufig die Berufsbezeichnung „Abdecker“, „Chirurg“ und „Metzger“.

So ergeben sich je nach Titel, Herrschaftsbezirk und Epoche folgende Aufgaben, Tätigkeiten und Funktionen:

a) Tierkadaverentsorgung und -verwertung (Schinder, Abdecker, Wasenmeister)
b) Schlächter, Fleischer, Metzger
c) Chirurg, Quacksalber

 

Abkauf, Abzugsgeld, Auszugsgeld, Manumissionsschilling

Leibeigene mussten beim Wegzug in das Gebiet eines anderen Herren ihre Herrschaft um Einwilligung bitten und für den Verlust an Arbeitskraft (und evtl. Vermögenswerten) eine Entschädigung zahlen (neben Fron, Besthaupt und gezwungenes Jahr Kennzeichen der Leibeigenschaft).

 

Acht
(ahd. ahta: Verfolgung; mhd. âhte, æhte: Verfolgung, öffentlich gebotene Verfolgung, Acht)

Zustand der Rechtlosigkeit und der Friedlosigkeit; jeder darf den Geächteten buß- und straflos töten, er wird aus allen Gemeinschaften ausgestoßen und verliert die öffentlichen Rechte.
(Abgr. Verbannung)

 

Albus, Weißpfennig, Groschen
(Abk. alb., Alb.)
syn. Tournois, Turnos, Petermännchen

Weißpfennig; silberne Groschenmünze, seit 1362 in Trier, dann am Rhein und in Westdeutschland geprägt

 

cabaretier, cabartier, aubergiste, obergiste, restaurateur (frz.)

Wirt, Gastwirt