Archiv der Kategorie: F

 

Faschine, Welle (Rentrisch 1759), Pfesche (Lebach 1756)
(frz. fascine: Reisigbündel)
(mhd. welle: Reisigbündel, Walze, Wellbaum)

Reisigbündel (Faszikel)

 

Frevel
syn. Wandel

a) rechtliches Vergehen, besonders ein geringeres, geldsühnbares Vergehen (z.B. für Steinwurf, Weinauftun ohne Schöffe, Waldfrevel); Geldstrafe dafür (10 oder 7 Sols); zwischen Hochbuße und kleiner Buße
b) im älteren deutschen Recht eine Strafe nicht an Hals und Hand (Tod od. Verstümmelung) sondern an Haut und Haaren (Züchtigung, Haarscheren) ; auch durch eine Geldstrafe konnte der Frevel geahndet werden.
(Brüche)

 

Freiheitsstrafe

Freiheitsentziehung als Strafe hat im Mittelalter geringe Bedeutung. Die Gefängnisse dienen nicht als Strafanstalt, sondern der Verwahrung während des Prozesses und bis zur Hinrichtung. Erst seit dem 14. Jh. kommen in den Städten Freiheitsstrafen vor, deren Verbüßung in den dunklen Gefängnissen bei Kälte, Ungeziefer und Hunger wie Leibesstrafen wirken.

 

 

Fehde
(mhd. vêde: Hass, Feindschaft, Streit)

Feindschaft, Rache, Streit zwischen zwei Freien bei Ehrenkränkung, Ehebruch, Verwundung, Raub oder Tötung von Sklaven und Vieh; zulässige Selbsthilfemaßnahme während des ganzen MA,  sie diente der Wiederherstellung der verletzten Sippenehre
(Abgr. Blutrache)

 

Französisch-republikanischer Kalender

Französischer Kalender nach der Revolution vom 22. September 1792 bis 31. Dezember 1806; Jahresanfang immer 1 Vendémiaire (22. September)
(Ergänzungstage)